Baustellenreport

In Plauen gibt es etliche Baustellen, auch abseits vom Straßenbau. Aber diese führen in der Bevölkerung offenbar zu einem gewissen Unmut bis zur Verärgerung. Warum? Weil die Baustellen begonnen werden und dann ruht alles, nichts geht mehr.

Aufgeführt waren im Artikel der Freien Presse zwei Treppen-Baustellen und der Spielplatz/Ruheplatz an der oberen Bahnhofstraße.

Bei der Bahnunterführung Wielandstraße hatte ich die gesperrte Treppe schon längere Zeit bemerkt, aber mit dem Rad nutze ich sowieso die Rampe. Aber jetzt, nachdem Kritik in der Zeitung stand, waren plötzlich Arbeiten im Gange. Und das am Freitag Nachmittag!

Baustellenreport weiterlesen

Elsterterrassen

An den geplanten Elsterterrassen sind nun die Bauarbeiten m Gange. Am Elsterufer sind die Stufen schon zu erahnen.

Bestandteil des Bauvorhabens ist auch kleines Stück Radweg. Dieser führt künftig von der Böhlerstraße zu der kleinen Freizeitanlage und von dort hinter dem neuen Autohaus zur Hofwiesenstraße.

Von diesen Wegen ist auch schon einiges zu sehen, der Unterbau ist fast fertig, zumindest teilweise.

Die Grüne Liga hatte hier ein Planfeststellungsverfahren gefordert, ein Prozedere, das den Bau um vermutlich mehrere Jahre verzögert hätte. Nach Auffassung der Liga sei das ein Gewässerausbau. Nur, an dieser Stelle ist die Weiße Elster doch schon ausgebaut und zwar mit einem Profil für den Hochwasserschutz. Jetzt wird gebaut, mal sehen, ob sich die Grüne Liga auch hier wieder mit Klagen dagegen stellen wird.

Baustellenreport

Sommerliches Wetter war das heute nicht unbedingt und ab 11 Uhr war Regen angekündigt. Also habe ich zeitig auf den Weg gemacht, Richtung Falkenstein und dann den Vogtlandradweg zurück bis Oelsnitz und über Oberlosa zurück nach Hause.

In Theuma scheinen die Straßenbauarbeiten beendet zu sein, heute konnte man jedenfalls auf neuer Straße und ohne Sperrscheibe durch den Ort radeln.

Aber dafür gibt es jetzt auf der Bergener Straße von Kottengrün Richtung Talsperre Werda und Vogtlandradweg eine Baustelle.

Das miese Wetter hat Radfahrer und auch Wanderer offensichtlich zu Hause gehalten, es war doch sehr ruhig auf dem Vogtlandradweg.

Fundstück #29

Am Friesenbach stand heute dieser Einkaufswagen.

Das ist schon ein Stück entfernt vom nächstgelegen Einkaufsmarkt und die Wege hierher sind auch nicht die besten. Was macht der Wagen hier? Ich habe schon Bilder gesehen, dass solche Wagen als Grill missbraucht wurden…

Unterwegs entdeckt

In Plauen gab es in früheren Zeiten eine Reihe von Mühlen, gelegen am Mühlgraben parallel zur Weißen Elster. Einige mehr oder weniger gut sichtbare Reste stehen heute noch. Zum Beispiel die Walkmühle gleich hinter den Weberhäusern.

Zu einer Mühle gehört standesgemäß ein Mühlrad und das hat die Walkmühle jetzt bekommen. Gut, das ist eine moderne Form und es wurde nicht aus Holz sondern Metall gefertigt.

Ich weiß auch nicht, welche Größe das ursprüngliche Rad der Walkmühle hatte, ich vermute mal, es hatte einen größeren Durchmesser. Aber immerhin dreht sich jetzt hier ein Mühlrad!

Gefertigt wurde es von der Goldbeckbau GmbH in Treuen und das als ein Stück der Lehrlingsausbildung. Normalerweise bauen die ja Hallen.

Ich finde das prima und sehe das als eine kleine Bereicherung des Stadtbildes. Aber wie nicht anders zu erwarten, komme auch wieder die Meckerer daher, wie der Presse zu entnehmen war. Das Mühlrad würde nicht dahin passen und die Ausführung in Metall wird auch kritisiert.

Mein Tipp: Wem das nicht gefällt, der braucht ja nicht hingucken.

Radtour Aš – Adorf – Bad Elster – Aš

Eine offizielle Einladung vom Landratsamt Vogtlandkreis zur Radtour Aš – Adorf – Bad Elster – Aš:

Diese Radtour findet am 30.06.2018 statt. Sie wird von der Stadt Aš und dem Vogtlandkreis als Maßnahme der Nachhaltigkeit des Baus des Elsterradwege im Rahmen der Fördermaßnahme Ziel 3 organisiert.

Die Radtour dient sowohl der touristischen Bewerbung des Elsteradweges als auch der Förderung des Kennenlernens der „Radsportler und Alltagsradfahrer“ des Vogtlandkreises und der Stadt Aš einschließlich deren Umland.

Der Start ist am 30.06.2018 13:00 Uhr in Aš. Es geht vom Startort über Bad Elster nach Adorf und zurück. Ab 16:00 Uhr ist in Aš Kulturprogramm mit Blasmusik und Irischen Balladen.

Radler mit Teilnahmenachweis auf der Teilnehmerkarte erhalten kostenfrei ein Getränk und Speise (voraussichtlicher Roster).

Weitere Informationen gibt’s auch im Flyer zur Veranstaltung:

2018-06-12_Radtour – cyklotour_final

Wichtige Hinweise:

Aktuell ist die Bahnstrecke von Plauen in Richtung Adorf und Bad Elster noch immer wegen Hochwasserschäden gesperrt. Ob die Strecke am 30.06.2018 wieder fahrplanmäßig befahren wird, ist derzeit offen.

Es fährt Schienenersatzverkehr, aber vermutlich werden dort keine Fahrräder mitgenommen.

Die Bundesstraße B92 von Oelsnitz nach Adorf ist derzeit an zwei Stellen voll gesperrt. Laut Geoportal des Vogtlandkreises soll die Sperrung bis 29.06.2018 dauern. Bei Anreise mit einem PKW sollte man sich zuvor informieren, ob noch Sperrungen sind und gegebenenfalls Umleitungen einplanen.

Schäden am Elsterradweg

Der Abschnitt Kürbitz-Straßberg des Elsterradweges war ja nicht nutzbar, solange an der Brücke in Kürbitz der Wasserstand ein Passieren unmöglich macht. Jetzt ist der Pegel wieder normal und ich war wieder in der Gegend unterwegs.

Und da hat das Unwetter  an der gleichen Stelle den Radweg wieder zerstört. Das war 2013 schon mal passiert.

Das Wasser muss mit unglaublicher Wucht durch den kleinen Durchlass im Bahndamm schießen und hier am Weg alles wegspülen. Auf einer Länge von etlichen Metern ist der Weg komplett weggebrochen, eine Rohrleitung liegt frei.

Die Radler auf dem Elsterradweg fahren trotzdem hier entlang und nehmen einen inzwischen vorhanden Trampelpfad neben der Schadensstelle.

Und wie ich dann auf Straßberger Seite feststellen musste, ist der Weg eigentlich gesperrt.

Auf Kürbitzer Seite hingegen nicht. Aber die Schilder halten sowieso niemanden ab. 😀 

Städtenetz Radtour

Ich war ja schon gelegentlich auf einer Radtour unterwegs, die unter dem Namen Sächsisch-Bayerisches Städtenetzwerk bekannt war. Neuerdings nennt die sich Städtenetz Radtour Bayreuth – Hof – Plauen – Zwickau – Chemnitz und ist bei Outdooractive zu finden. Offenbar ist auch der Verlauf der Tour geändert worden. Grund genug, sich das mal vor Ort anzusehen.

Start ist bei den Städtischen Kunstsammlungen in Chemnitz. Also ich starte dort, die Radtour verläuft eigentlich von Bayreuth nach Chemnitz, was an einigen Stellen Einbahnstraßen bringt, die ich dann nicht entlang fahren kann. Okay, das sind dann meist keine großen Umwege.

Seltsam war allerdings, dass mein Navi den ersten teil ab Chemnitz nicht angezeigt hat. Das liegt an der Grenze von 10.000 Punkten, die das Dakota 20 pro Track anzeigen kann. Als erstes begegnet mir in Chemnitz eine Baustelle, sieht man ja so selten…

Städtenetz Radtour weiterlesen

Plauener Spitzenfest

Gestern bin ich auf einer kleinen Tour durchs Plauener Stadtzentrum. Die Vorbereitungsarbeiten für das Plauener Spitzenfest an diesem Wochenende liefen auf vollen Touren.

Ich habe mir noch einen Imbiss Fladenbrot mit Schafskäse und Salami gegönnt, denn dieser Verkaufsstand hatte schon geöffnet.