Der Zschopautalradweg führt nach Flöha. Ich habe von Fköha aus einen Weg nach Falkenau gewählt und mich auf die Strecke „eingefädelt“, die auf der Webseite „Bahntrassenradwege“ gezeigt wird. Schon bei der Anfahrt zum Viadukt ist am Gelände eine alte Bahnstrecke erkennbar.

Nach kurzer Strecke ab Falkenau ist die alte Bahnbrücke erreicht.

Die Brücke führt in einem Bogen über die Flöha, an einigen Stellen gelingt es, die Brücke dann auch mit einer „Außenansicht“ zu fotografieren.

Diese Bahnbrücke ist 328 m lang und 43 m hoch. Erbaut wurde dieses Viadukt von 1866 bis 1868 (2 Jahre!!). Weiter Informationen gibt es auf Wikipedia oder in dieser PDF (auf der Webseite der Stadt Oederan) vom Interessenverein Hetzdorfer Viadukt e.V.
Vom alten Hetzdorfer Viadukt ist auch die neu gebaute und gerade übers Tal führende Brücke in der Ferne zu sehen.

Ich wollte nicht den gleichen Weg zurück, daher hatte ich mir zuvor einen Weg hinab ins Tal gesucht, da ich das Viadukt auch „von unten“ noch sehen wollte. In den Kartenwerken von GPSies.com sahen die Wege nach schmalen Wanderwegen aus, aber das sollte ja kein Problem sein.
Zunächst ging es überraschenderweise aufwärts (hatte ich mir vorher nicht richtig angesehen) und so konnte ich immerhin das Hetzdorfer Viadukt quasi von oben sehen.

Und die Wege waren bessere Trampelpfade mit leichten Einschlag zum Downhill. Naja, dieses Gebiet dort heißt nicht umsonst Hetzdorfer Schweiz.
Der Weg führte mich noch an der Teufelsbrücke vorbei.

Auch wenn der Weg schwierig zu fahren war, ich hätte wirklich landschaftlich was verpasst, wäre ich anders gefahren. Im Tal angekommen ging es schließlich unter der Viadukt hindurch zurück nach Hetzdorf, das genau unterhalb der Brücke liegt. Von der Brücke ist allerdings direkt von der Straße im Tal wenig zu sehen, Bäume versperren die Sicht.

Einen schöne Sicht bietet sich aus Hetzdorf, nachdem man vom Viadukt kommend die Flöha überquert hat.

Auf dem weiteren Weg nach Falkenau zum Bahnhof konnte ich noch das architektonische Gegenstück bewundern, nämlich die neue Bahnbrücke. Diese zwei jeweils rund 340 m langen Spannbetonbrücken beeindrucken mit ihren überall anzutreffenden kargen Gleichheit. Achja, für diese Brücken berug die Bauzeit 5 Jahre. Na gut, es waren ja auch zwei Brücken…
Und so verabschiede ich mich auf dem Bahnhof Falkenau vom Hetzdorfer Viadukt. Wobei bei einem solchen Bahnhof der Abschied nicht schwerfällt.

Noch einige Angaben zur Strecke:
Länge: 37, 5 km
Anstieg: 818 m
Scharfenstein und Falkenau sind mit der Bahn zu erreichen.