Mein Tour ging nach Weischlitz, von Plauen aus über den Burgteich.
An der B172 kurz vor dem Einkaufszentrum fand ich am Straßenrand diese alte Postmeilensäule.
Die Entfernung nach Plauen ist mit „1,00 M“ angegeben, also Meilen. Meilenmaße gibt es aber auch etliche. Nach Hof, die Entfernung ist auf der anderen Seite eingraviert, sind es 2,77 Meilen. Ich nehme an, dass damit die Kursächsische Postmeile gemeint ist, die am 7. Dezember 1840 vom Sächsischen Finanzministerium auf 7.500 Meter festgelegt wurde.
Die Postmeilensäulen gehen auf einen kurfürstlichen Befehl von 1721 zurück.
Oberhalb von Weischlitz ging es zunächst zu diesem kleinen Teich, der in verschiedenen Karten als „Gärtnereiteich“ bezeichnet wird. Eine selbige ist auch gleich benachbart zu finden.
Entlang des Teichbach ging es dann hinab nach Weischlitz. Auf dem Weg am Bach führt auch der Vogtlandpanoramaweg entlang.
Der Königlich-sächsische Meilenstein (Ganzmeilenstein) an der B 172 ist aus der Zeit von 1859-66 und gibt die Entfernung in Meilen (1 M. = 7,5 km) an, die im Königreich Sachsen ab 1840 galt.