Vor langer Zeit hatte ich von dem Projekt eines Radwegs von Reitzenhain nach Marienberg entlang bzw. auf der alten Bahntrasse zwischen diesen beiden Orten gelesen. Anhand einer Grafik zum geplanten Streckenverlauf habe ich mir eine Radtour zusammengestellt, um den aktuellen Stand zu begutachten. Es hieß ja, Baustart nicht vor 2019 und das aktuelle Jahr ist bereits im September, könnte ja schon was zu sehen sein.
Weder Reitzenhain noch Marienberg sind per Bahn zu erreichen – die Strecke ist ja stillgelegt und soll ein Radweg werden und auch Marienberg hat zwar noch Gleise nach Pockau, aber da fährt seit Dezember 2013 nichts mehr. Also ging es für mich zunächst nach Olbernhau und von da über die Berge nach Reitzenhain.
Am geplanten Startpunkt des Radweges von von Baustelle oder neuem Radweg noch nichts zu sehen, dafür aber die Reste der Bahnstrecke und des Bahnhofes Reitzenhain.
Schotterreste Bahnhofsgebäude Namenszug am Bahnhof
Auch vermutlich letzte Gebäude vom Güterbahnhof sind noch zu sehen und die alten Gleise in der Rudolf-Breitscheid-Str. liegen noch.
Meine Tour ging dann zumindest ein Stück auf dem Kammweg entlang durch den Wald, von der alten Bahnstrecke oder einem neuen Radweg war nichts zu sehen. Ab und zu tauchten neben meiner Strecke Schotterreste auf, die auch vom Profil der Umgebung her auf die Bahntrasse hindeuten.
Am Moorlehrpfad Stengelhaide war zunächst Schluss mit meiner Tour auf dem geplanten Weg, der Holzbohlenweg wird erneuert. So bleib mir nur der Weg durch die hier befindliche Köhlerei.

Im weiteren Verlauf meiner Tour konnte ich etliche Relikte der alten Bahnstrecke finden, aber keinen neuen Radweg.
Kilometerstein Gleise in der Straße beim Ortsteil „Gebirge“ Altes Lichtsignal
Und so bin ich nach rund 20 km entlang der alten Bahnstrecke in Marienberg an Bahndurchführung „Am Goldkindstein“ angekommen. In Marienberg am Bahnhof sind noch reichlich Gleise vorhanden.
Ergebnis: Alte Reste der Bahnstrecke Marienberg-Reitzenhain sind reichlich zu finden, von einem Radweg allerdings keine Spur.
Ich werde die Pressemitteilungen dazu weiter verfolgen, vielleicht bin ich zwei oder drei Jahren noch einmal dort unterwegs, wer weiß, was es dann zu berichten gibt.
Und da ja von Marienberg aus kein Bahnverkehr mehr existiert, habe ich meine Tour bis nach Wolkenstein geführt. Die Strecke dort von Cranzahl nach Chemnitz wird noch bedient.