Von dem Projekt hatte ich bislang noch gar nichts gehört, erst im Newsletter des Vogtlandkreises las ich von der Einweihung eines Fuß- und Radweges zwischen Bad Brambach und Plesna auf tschechischer Seite. Eigentlich wollte ich das am Sonntag aufsuchen, aber da ich Sonntag noch zu einer anderen Veranstaltung fahren will, habe ich kurzerhand umgeplant und bin doch schon am Sonnabend mit der Bahn nach Bad Brambach.

Der Fuß-/Radweg wurde im Zuge der Erneuerung der historischen grenzüberschreitenden Straßenverbindung Plesná – Bad Brambach – As als straßenbegleitender Radweg errichtet.
Die neue Strecke erreicht man vom Markt in Bad Brambach aus entlang der Fleißner Straße. Der Weg ist mit den tschechischen Radwegmarkierungen für die Route 2060 ausgewiesen. Die 2060 ist die Radwegeverbindung Aš-Háj-Vernéřov-Horní Paseky-Bad Brambach-Plesná. [Quelle: Turistický portál Karlovarského kraje]
Ab Ortsausgang Bad Brambach beginnt die Neubaustrecke, zumindest sieht es optisch so aus. Kurz nach dem ortsausgang führt der Weg über die B92 hinweg.
Der Radweg zweigt kurz darauf rechts ab, links geht es vermutlich zur Verbindungsstraße zwischen Bad Brambach und Plesna, zur K 7846. Der Radweg bleibt rechts der Straße und nach kurzer Wegstrecke ist die Grenze zur Tschechischen Republik erreicht.

Am Ortseingang Plesná führt der Radweg 2060 nach links von der Hauptstraße weg und schlängelt sich an einer Kirche vorbei in Richtung Stadtmitte.
Im Kreisverkehr trifft der Radweg 2060 auf die Nr. 23. Diese Strecke nennt sich „Magistrale Erzgebirge“ und führt von Cheb nach Děčín. Aber auch die 2060 ist im Kreisverkehr ausgeschildert.
Nach einer Runde durch den Kreisverkehr geht es auf gleicher Strecke zurück nach Bad Brambach. Jetzt überquere ich die Grenze in Richtung Freistaat Sachsen. Vereinzelt stehen auch mal Radwegweiser der bei uns üblichen Gestaltung. Häufiger und vor allem durchgängig ausgewiesen ist die Strecke 2060, auch auf vogtländischem Areal in Bad Brambach.
Und mit der Beschilderung der 2060 konnte ich auch mühelos zum Elsterradweg bei Vernéřov finden und mich dann Richtung Bad Elster führen lassen. Hinweise zum Elsterradweg habe ich in Bad Brambach nicht gesehen. Zum Glück übernehmen das die Tschechen für uns.
Auf dem Weg nach Bad Elster und zum Bahnhof habe ich etwas kräftiger in die Pedale getreten und tatsächlich noch die Bahn ab 12:51 Uhr erreicht. Das waren dann 25 km in 1:1o h:min. Anderenfalls hätte ich zwei Stunden in Bad Elster warten müssen. Oder darauf hoffen, dass mich der neue Taktbus samt Bike mitnimmt. Soll angeblich möglich sein. Auch das werde ich gelegentlich mal testen müssen.
Und hier noch der Streckenverlauf: