Dass mitten in Oelsnitz eine Postmeilensäule steht, war mir bisher auch nicht bekannt. Diese habe ich auch eher zufällig entdeckt, weil bis zur Abfahrt meiner Vogtlandbahn noch reichlich Zeit war und ich mehr oder weniger planlos im Zentrum von Oelsnitz rumgekurvt bin.
Die Säule steht am unteren Ende der Pfortenstraße. Als Jahreszahl ist 1724 eingraviert, wobei ich davon ausgehe, dass damit das Jahr der ersten Aufstellung der Säule gemeint ist. Die Entfernungen sind in Stunden angegeben. Ich nehme an, dass das die Zeit einer Postkutsche für diese Entfernung ist. Die Zeitangabe sind Wegstunden, keine Zeitstunden. (Vielen Dank für den Hinweis im Kommentar von André Kaiser. Genaueres zu den Wegstunden ebenfalls im Kommentar.) Wenn ich das Wappen richtig deute, dann ist es das Wappen des Kurfürstentums Sachsen. 1724 herrschte in Sachsen Friedrich August I. von Sachsen, bekannt als August der Starke. In seine Zeit fällt der landesweite Aufbau dieser Postmeilensäulen.
Vielen Dank für den Hinweis, ich habe das im Text aktualisiert.
Die Entfernungsangaben an der Replik von 2018 sind Wegstunden (1 St. = 4,531 km) und keine Zeitstunden. Dies war in Sachsen bis 1840 ein amtliches Entfernungsmaß.