Der Eslterradweg ist ja gut „bepollert“, an vielen Stellen nicht entsprechend den „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“. Zum Beispiel sollen Poller mittig stehen, mit weißen Fahrbahnmarkierungen versehen sein und es sollen auch keine umklappbaren Poller sein.
Am Elsterradweg nahe Possigweg steht so ein doppelter Poller, unmarkiert und umklappbar. Oder besser gesagt: stand. Vermutlich am Feiertag Christi Himmelfahrt hat einer der beiden Poller seinen Standort gewechselt. Und zwar 20 Meter entfernt in die seitliche Böschung.

Im September letzten Jahres hatte ich von den neuen Papierkörben in Plauen berichtet, die den Spitznamen „Haizahn“ haben. Offenbar haben sich diese gut ins Stadtbild integriert. Es sind irgendwelche Aufkleber angebracht, Schriftzüge verzieren das Äußere und nach dem Ursprung der Flüssigkeitsflecken frage ich lieber nicht.

An einem Bäcker in einem Nachbarort Plauens bin ich schon oft vorbeigefahren, aber die Beschriftung an der Seite ist mir jetzt erst so richtig aufgefallen.
Unterwegs entdeckt weiterlesen