Von meinen Touren der letzten 14 Tage lagen noch paar unbearbeitete Fotos herum. Einiges war ja nun doch unterwegs zu entdecken.
Im Wald zwischen Mehltheuer und Syrau warnte ein Aufsteller vor Rettungshunden. Aber außer einigen Transportfahrzeugen war weit und breit kein Hund zu sehen.
Das Gartenhäuschen im Schlosspark von Jößnitz macht im Herbst einen richtig romantischen Eindruck und nebenan plätschert die Fontäne im Teich.


Ende September hatte ich von einer „Riesenschaukel“ am Elsteruferweg bei Chrieschwitz berichtet. Jetzt steht nicht weit davon entfernt ein buntes Etwas mit einer Reihe von Röhren. Zuerst konnte ich nicht so recht was damit anfangen, aber eine Art Paddel an der Seite brachte die klingende Idee. Das sind sozusagen Klangröhren, die durch Schlagen mit dem Paddel auf die Öffnung einen Ton von sich geben. Vermutlich wird das am ehesten als „RimbaTubes“ bezeichnet, hat meine Google-Suche ergeben.
Das „Bike House“ in Plauen baut an. Vom geplante Anbau hatte ich Frühjahr schon berichtet, jetzt nimmt das schon langsam Form an.
Die Landesdirektion Sachsen hatte mit Planfeststellungsbeschluss den Radwegbau vom Campingplatz Gunzenberg in Richtung Staumauer der Talsperre Pöhl genehmigt. Der Radweg soll rechts neben der Straße entstehen. Neuerdings sind in dem Bereich Markierungspfosten zu sehen. Kann auf den Trassenverlauf des Radwegs hindeuten. Oder was völlig anderes sein.
An der Talsperre Pirk war ich auch wieder mal. Der Füllstandsanzeiger „Vogelinsel“ ragte gut sichtbar aus dem Wasser heraus. Auf der gegenüberliegenden Seite hielten sich auch Vögel auf, ich vermute Fischreiher.