Houston, wir haben ein Problem….

Das ist schon eine Hiobsbotschaft, die da am vergangenen Montag in der Freien Presse zu lesen war. Nach einer turnusmäßigen Prüfung der Brücke wurde diese sofort für jeglichen Verkehr gesperrt. Das schließt eine Sperrung für Fußgänger und Radfahrer ein. Ausspülungen bei den Fundamenten der Pfeiler führen zu nicht mehr ausreichender Standsicherheit.

Die Brücke ist jetzt gleich dreifach gegen Betreten und Befahren gesichert. Ein üblicher Baustellensperrzaun mit Sperrschildern, dahinter eine Reihe Betonklötze und anschließend Gitterzaun, der mit der Brücke verschraubt ist.

Bemerkenswerte finde ich, dass trotz dieser Sperrmaßnahmen Fußspuren und sogar Radspuren im Schnee zu sehen sind. Offenbar wurde unter dem Gitter durchgeklettert.

Aktuell bedeutet das für Fahrzeuge erhebliche Umwege über Rentschmühle oder Plauen, Wanderern und Radlern steht noch die Brücke am Lochbauernhof zur Verfügung. Erhebliche Umleitungsstrecken sind das allemal, zumal ja die Elstertalbrücke derzeit saniert wird und damit die Fußgängerquerung auf halber Höhe auch nicht nutzbar ist.

Der Parkplatz an der Barthmühle ist zwar von Röttis aus zu erreichen, aber zum Bahnhof jenseits der Weißen Elster gelangt man nicht. Und umgekehrt besteht keine Möglichkeit, mit der Bahn anzureisen, um dann jenseits der Weißen Elster in der Gaststätte „Barthmühle“ einzukehren.

Wie es hier nun weitergeht ist im Moment offen. Vom Landratsamt heißt es, es würden weitere Untersuchungen durchgeführt. Laut Freie Presse würde die Landkreisverwaltung Sicherungsmaßnahmen untersuchen, auch um eine Nutzbarkeit für Fußgänger, Radfahrer und PKW-Verkehr wieder herzustellen.

Vielleicht ist hier was übrig für eine Behelfsbrücke….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...