Radwegebau 2023

Ende Oktober hatte ich schon mal von dem geplanten Radwegbau vom Campingplatz Gunzenberg in Richtung Staumauer der Talsperre Pöhl berichtet, die Trassenmarkierung war damals bereits zu sehen.

Am 05.03.2023 ist sichtbar, dass es mit der Baumaßnahme ernst ist. Die Fällarbeiten zur Baufeldfreimachung dürften erledigt sein, kleiner Bäumchen und Gestrüpp steht noch.

Beginn der Arbeiten ist am Campingplatz Gunzenberg, hier am Wanderparkplatz fotografiert.

Der Radweg verläuft straßenbegleitend in Richtung Staumauer, bleibt dabei auch nahe der Straße und meidet so hoffentlich Konflikte mit den Wanderern und Ausflüglern im ufernahen Bereich vom Schiffsanleger und dem Umfeld dort.

Kurz vor der Staumauer führt der künftige Radweg auf den bisherigen Fuß-/Radweg über die Staumauer.

Etwas überrascht war ich, dass hier die Bäume neben dem vorhanden Weg entfernt werden, die Baumstümpfe stecken noch in der Erde.
ich habe dazu nochmals in die Planungsunterlagen gesehen, soweit diese öffentlich zugänglich sind. Dort ist der Regelquerschnitt für verschiedene Abschnitte dargestellt. Die Radwegbreite ist dort mit 2,5 bis 3,5 m angegeben, dazu kommt noch beidseitig 0,5 m Bankett. Und nimmt man noch etwas Arbeitsbereich links und rechts dazu, kommen schnell Trassenbreiten von 5 bis 6 zusammen, die für den Bau benötigt werden. Dann würden diese Bäume vermutlich im Weg sein.
Als Ersatz sind „Landschaftspflegerische Maßnahmen“ vorgesehen, das heißt entlang des Radweges werden wieder Sträucher angepflanzt und es gibt eine Fläche mit Aufforstungsmaßnahmen.

Als zweite Baumaßnahme im Bereich der Talsperre Pöhl ist noch ein straßenbegleitender Radweg ab etwa Abzweig Jocketa bis etwa Ziegelhüttenstraße bei der Gaststätte „Zum Posthaus“ vorgesehen. Auch für diese Baumaßnahme sind die Rodungsarbeiten im Gange, wie hier am Parkplatz Neudörfel zu sehen ist.

Ich denke, dass ich diesen Bauvorhaben gelegentlich meine Aufmerksamkeit widmen werde.

In dem Sinne hoffe ich, dass ich in Kürze so richtig in die Radsaison starten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...