Hier stelle ich GPX-Files ausgewählter Radtouren zur Verfügung.
Die hier angebotenen GPS-Files sind Eigentum des Seitenbetreibers. Mit dem Herunterladen der GPS-Files erkennen Sie die Urheberrechte des Seitenbetreibers an.
Die GPX-Files sind durch eigene Aufzeichnung mit dem Garmin DAKOTA 20 (bis Mitte 2021) und Garmin eTrex 30x (ab Mite 2021) entstanden und mit den Tools GPS-Track-Analyse.NET und Garmin BaseCamp bedarfsweise nachbearbeitet.
Verwenden Sie die Daten unter Beachtung der erforderlichen Vorsicht bei der Nutzung von Navigationssystemen.
Schadensersatzansprüche aus der Verwendung der hier angebotenen GPS-Files sind ausgeschlossen.
(Geändert ab 25.07.2012)
Die GPX-Files dürfen im Sinne einer cc-Lizenz genutzt werden. Quelle blog.malupage.de und Autor Matthias Ludwig sind dabei anzugeben.
86.3 KB
30 Downloads |
|||||||||||
Tour vom Bahnhof Reichenbach zu den Quarksteinen bei Niedercrinitz und weiter nach Zwickau, Bahnhof Mitte.
|
428.6 KB
86 Downloads |
|||||||||||
Radroute "Grüner Ring Leipzig", auf rund 130 km einmal rund um die Messestadt.
|
428.6 KB
54 Downloads |
|||
|
63.4 KB
84 Downloads |
|||||||||||
Eigentlich wollte ich den Grünen Graben erkunden, bin aber im Schwarzwassertal gefahren, daher nennt sich die Datei noch Grüner Graben.
|
162.7 KB
142 Downloads |
|||||||||||
Radroute des Inneren Grünen Ringes um Leipzig. Keine offizielle Radstrecke mehr.
|
65.4 KB
160 Downloads |
|||||||||||||
Rundwanderweg der Stadt Mühltroff, in Form eine Kleeblattes angelegt, hier fehlen allerdings einige Verbindungen vom Rand zur Mitte in Mühltroff. Schöne Waldwege, allerdings bei nassem Wetter ziemlich aufgeweicht und mit Pfützen. Toller Blick zum Thierbacher Teich. Die Strecke ist als Wanderweg ausgewiesen, kann mit dem Bike, außer Rennrad, befahren werden.
|
27.0 KB
392 Downloads |
|||||||||||
Alltagsradroute Nummer 14 n Plauen vom Postplatz nach Kobitzschwalde/Schneckengrün
|
17.4 KB
366 Downloads |
|||||||||||
Alltagsradroute Nummer 12 in Plauen vom Postplatz in die Possig. Die Strecke führt an sehenswerten historischen Gebäude vorbei.
|
18.0 KB
277 Downloads |
|||||||||||
Alltagsradroute # 13 in Plauen vom Postplatz nach Straßberg
|
188.5 KB
412 Downloads |
|||||||||
Zschopautalradweg von Flöha bis Döbeln, auf dem Stück Kriebethal nach Waldheim nicht identisch mit dem Original vom Tourismusverein Erzgebirge e.V., weil ich rechts der Zschopau geblieben bin.
|
31.0 KB
315 Downloads |
|||||||||||||
Radroute Nummer 3 des Plauener Radwegenetzes vom Postplatz in Plauen nach Steinsdorf
|
93.5 KB
390 Downloads |
|||||||||||
MTB Route #8, eine von drei MTB-Strecken in der Bikewelt Schöneck. Mit dem Namen "Kammtour" führt diese zum Schneckenstein und zur Passhöhe bei Mühlleithen. Über Kottenheide und den Wolfsbachweg geht es zurück zum Startpunkt in Schöneck.
|
836.3 KB
437 Downloads |
|||||||||||
Sächsische Städteroute, gefahren und aufgezeichnet im Juli 2020. Aufzeichnung wurde aus mehreren Teilstrecken zusammengefügt und offensichtliche Fehler in der Aufzeichnung korrigiert.
|
119.5 KB
478 Downloads |
|||||||||||
Vom Bahnhof Oberwiesenthal zum Fichtelberg und danach entlang des Erlebnispfades Bimmelbahn zurück nach Cranzahl. Von Cranzahl nach Oberwiesenthal geht es mit der Fichtelbergbahn. Der Erlebnispfad ist ein Wanderweg und dementsprechend von Radfahrern mit der gebotenen Vorsicht zu nutzen.
|
142.4 KB
541 Downloads |
|||||||||||||
Fahrradtour "Rund um Plauen" aus dem Fahrrad-Stadtplan der Stadt Plauen
|
264.4 KB
603 Downloads |
|||||||
Strecke der Karlsroute von Karlsbad über den Hirschenstander Pass nach Aue.
|
187.7 KB
599 Downloads |
|||||||||||
Plauener Rundwanderweg, aufgezeichnet 2017 entlang der offiziellen Markierungen des Wanderwegs.
|
149.9 KB
1227 Downloads |
|||||||||||
Der Partnerschaftswanderweg Plauen-Hof verbindet diese beiden vogtländischen Städte in Erinnerung an die Grenzöffnung 1989.
|
181.2 KB
956 Downloads |
|||||||||||
Plauen und über Syrau, Mehltheuer und Leubnitz drumherum zurück
|
421.2 KB
908 Downloads |
|||||||||||||
Drei Täler im Allgäu per Bike erkunden: Oytal, Trettachtal und Stillachtal
|
157.3 KB
1370 Downloads |
|||||||||||||
Tour entlang der Bahnstrecke Lottengrün - Plauen/Chrieschwitz mit Strat in Falkenstein und entlang des Vogtlandradweges bis Lottengrün.
|
174.0 KB
1148 Downloads |
|||||||||||||
Rund um die Talsperre Dröda über Großzöbern, Engelhardtsgrün und Bobenneukirchen
|
108.7 KB
1122 Downloads |
|||||||||||||
Diese Tour trägt den Namen “Zur Geigenbachtalsperre” und führt von Schöneck über den Rehhübel nach Grünbach, weiter über Oberwinn und Poppengrün zur Geigenbachtalsperre. Von dort geht es über Werda und Haselmühle zurück zum Ausgangspunkt.
|
516.2 KB
1074 Downloads |
|||||||||||||
Die Tour "Romantisches Neunmühlental" führt von Schöneck über Korna nach Arnoldsgrün und weiter über Marieney, Saalig nach Wohlbach. Über Gunzen und Eschenbach führt sie zurück Schöneck.
|
81.3 KB
1032 Downloads |
|||||||||||||
Die Tour trägt die Bezeichnung "Nach Eschenbach und Gunzen" und ist mit 16 km Länge die kürzeste Strecke.
|
67.2 KB
1020 Downloads |
|||||||||||||
Die Tour “Herrliche Aussichten – Vogtlandpanorama-Tour” führt von Schöneck zur Talsperre Muldenberg und von dort über Kottenheide und Oberzwota zurück nach Schöneck. Die Länge beträgt ca. 22 km.
|
99.2 KB
981 Downloads |
|||||||||||||
Biketour Schoeneck 6 - eine Tour durch die vogtländischen Wälder bei Schöneck
|
82.0 KB
1021 Downloads |
|||||||||||||
Biketour Schoeneck 1 - eine Tour durch die vogtländischen Wälder bei Schöneck in korriigierter Fassung
|
93.3 KB
1064 Downloads |
|||||||||||||
Biketour Schoeneck 1 - eine Tour durch die vogtländischen Wälder bei Schöneck
|
272.9 KB
1164 Downloads |
|||||||||
Stadt-Galerie Plauen, Radwandertag 2013, Strecke über 73 km
|
151.7 KB
1000 Downloads |
|||||||||||
Stadt-Galerie Plauen, Radwandertag 2013, Strecke über 28 km
|
108.0 KB
1005 Downloads |
|||||||||||
Stadt-Galerie Plauen, Radwandertag 2013, Strecke über 28 km
|
209.8 KB
1222 Downloads |
|||||||||||||
Elsterradweg Etappe 4 von Pegau bis Halle, Offizielle Streckenführung Mai 2013
|
207.5 KB
1314 Downloads |
|||||||||||
Elsterradweg Etappe 3 von Gera bis Pegau, Offizielle Streckenführung Mai 2013
|
297.2 KB
1269 Downloads |
|||||||||||||
Elsterradweg Etappe 1 von Plauen bis Gera, Offizielle Streckenführung Mai 2013
|
280.5 KB
1148 Downloads |
|||||||||||
Elsterradweg Etappe 1 von der Quelle bis Plauen, Offizielle Streckenführung Mai 2013
|
1.1 MB
1498 Downloads |
|||||||||||
Elsterradweg von der Quelle bis zur Mündung, Offizielle Streckenführung Mai 2013, Anfahrt ab Bahnhof Bad Brambach, Abfahrt ab Halle Hauptbahnhof
|
1.0 MB
1335 Downloads |
|||||||||||||||
Elsterradweg von der Quelle bis zur Mündung, Offizielle Streckenführung Mai 2013
|
37.1 KB
1161 Downloads |
|||||||||||||
Anfahrt zur Elsterquelle vom Bahnhof Bad Brmabach aus
|
145.3 KB
1249 Downloads |
|||||||||||
Strecke von Zwönitz zu den Greifensteinen und zur Höhle von karl Stülpner und über den Funkturm Geyer zurück nach Zwönitz
|
140.4 KB
1079 Downloads |
|||||||||||||
Radtour von Schöneck nach Plauen mit Fahrt ins Zentrum zum Kaffeetrinken und weiter in Richtung Neundorf
|
913.8 KB
1359 Downloads |
|||||||||||||
Sammlung von 7 Radroutenvorschläge in Thüringen, vorrangig im Gebiet um Eisenach. Enthält bspw. Touren im Hainich, Nessetal, Werratal, Geisa und Drei Gleichen.
|
75.4 KB
1134 Downloads |
|||||||||
Wanderroute Kürbitz-Mehltheuer über Thossen, Reuth und Leubnitz als Rundroute mit Start in Plauen Neundorf
|
82.5 KB
1627 Downloads |
|||||||||||
Wanderroute Kürbitz-Mehltheuer über Thossen, Reuth und Leubnitz
|
504.9 KB
1217 Downloads |
|||||||||||
Jacobsweg von Zwickau nach Oelsnitz/V, der von der offiziellen Pilgerroute abweicht und eher für Radfahrer geeignet ist.
|
178.5 KB
2047 Downloads |
|||||||||||||
Teilstück rund um die Talsperre Zeulenroda bis zur Burgkhammersperre und Schloss Burgk einschließlich eines Teilstückes des Oberland-Radweges bei Saalburg
|
1.1 MB
1473 Downloads |
|||||||||||||
Der Moselradweg von Metz bis Koblenz, mit Besuch in Trier am Porta Nigra
|
224.8 KB
1451 Downloads |
|||||||||||
Der Elberadweg vom Bahnhof Decin (CZ) bis nach Dresden ans Terassenufer, entlang der Sächsischen Schweiz.
|
73.0 KB
1231 Downloads |
|||||||||
Lengenfeld-Reichenbach und zurück, über die Höhen bei Waldkirchen und durchs Göltzschtal
|
95.8 KB
1208 Downloads |
|||||||||||
Eine Runde am Weidenteichgebiet vorbei und über Reiboldsruh und Teichmühle zurück.
|
228.2 KB
1229 Downloads |
|||||||||
Auf 38 km einmal rund um Plauen
|
105.5 KB
1202 Downloads |
|||||||||
Kleine Strecke von Plauen über Schneckengrün, Mehlteuer, Syrau zurück nach Plauen. Sehr waldreiche Tour.
|
261.7 KB
1239 Downloads |
|||||||||
Eine Tour am Rande von Plauen entlang einer ganzen Reihe von Teichen bis hin zum Burgteich bei Kürbitz
|
195.6 KB
1315 Downloads |
|||||||||
Von Jocketa aus einmal rund um die Pöhl.
|
260.7 KB
1835 Downloads |
|||||||||||
Göltzschtalradweg von Auerbach bis zur Göltzschtalbrücke
|
301.9 KB
1331 Downloads |
|||||||||
Etappe von Zwickau nach Plauen
|
32.6 KB
1197 Downloads |
|||||||||||
Fahrt durchs vogtländische Mühlenviertel
|
32.4 KB
1300 Downloads |
|||||||||
Fahrt um die Talsperre Zeulenroda auf urwüchsigen Wald- und Feldwegen. Mountainbike ist zu empfehlen.
|
29.4 KB
1257 Downloads |
|||||||||
Vogtland-Radweg vom Bahnhof Falkenstein bis zum Bahnhof Pirk
|
22.2 KB
1216 Downloads |
|||||||||
Vogtland-Radweg vom Bahnhof Falkenstein bis zum Ende im Gewerbegebiet Taltitz
|
31.0 KB
1191 Downloads |
|||||||||
10. Radwandertag der ECE-Stadtgalerie Plauen, Strecke über 26 km
|
63.4 KB
1141 Downloads |
|||||||||
10. Radwandertag der ECE-Stadtgalerie Plauen, Strecke über 62 km
|
Hallo Tino,
den Vogtlandpanoramaweg bin ich noch nicht vollständig gefahren. Die Abschnitte, die ich mir bislang angesehen habe, sind auf jeden Fall eher mit MTB, als mit anderen Bikes zu bewältigen. Wobei zu beachten ist, der VPW ist eigentlich ein Wanderweg.
Quartiere zur Übernachtung gibt es im Vogtland eigentlich fast überall, vielleicht nicht direkt an der Strecke, aber in erreichbarer Nähe. Aber diese hier aufzulisten fehlt mir wirklich die Zeit. Einkehrmöglichkeiten sind im Grunde auch in den Ortschaften entlang des Weges zu finden, vom Imbiss, über Bäcker/Fleischer bis zu ausgezeichneten Gaststätten.
Aber: Inwieweit derzeit oder in naher Zukunft seitens Hotels/Pensionen und Gaststätten ein normaler Betrieb geboten wird, kann ich auch nicht sagen.
Hallo Matthias,
ich bin bei der Recherche zum Vogtlandpanoramaweg auf Deine Seite gestossen. Ich überlege, den Weg zusammen mit ein paar Freunden mit dem Rad abzufahren.
Ist er mit dem Rad (MTB) befahrbar? Kannst Du Übernachtungsmöglichkeiten empfehlen, die an der Strecke liegen? Sind auf der Strecke Einkehrmöglichkeiten vorhanden?
MfG
Tino