Der Elsterperlenweg ist ein Wanderweg und keine Radstrecke, das wurde hier wieder einmal deutlich.
Auch diese etwas versteckte Holzbrücke gilt es zu überqueren.
Der Elsterperlenweg ist ein Wanderweg und keine Radstrecke, das wurde hier wieder einmal deutlich.
Auch diese etwas versteckte Holzbrücke gilt es zu überqueren.
Vom letzten Aussichtspunkt führt eine frisch geschotterte Strecke weiter. Leider nur ein kurzes Stück.
Danach geht es wieder über schmalere Weg weiter. Allerdings deuten manche Wegweiser darauf hin, dass hier auch Radstrecken entlang führen.
Von Wünschendorf ging es steil bergan, nur um gleich darauf wieder ins Tal hinabzuführen, den jetzt landet man in Cronschwitz, einem Ortsteil von Wünschendorf. Allerdings bleibt der Elsterperlenweg nicht im Tal, es geht gleich wieder aufwärts, 100 Meter Höhenunterschied zu bewältigen. Dabei führt der Weg an diesen Felsen vorbei.
Die Mühen bergan werden allerdings mit wunderschönen Aussichten ins Elstertal belohnt. Zum Beispiel hier der am Rastpunkt „Silberblick“. Der Elsterperlenweg – Teil 2 weiterlesen
Auf meiner Tour entlang des Elsterradweges von Bad Brambach nach Halle traf ich in der Gegend nördlich von Greiz mehrfach auf Hinweise zum Elsterperlenweg. Dieser führt entlang beider Seiten der Elster von Greiz nach Wünschdorf und bildet einen Rundkurs über etwa 70 km.
Elsterperlenweg klingt zumindest sehr interessant, also packte ich eines Sonnabends mein Bike ins Auto und begab mich nach Greiz. Da ich aus zeitlichen Gründen höchstens eine Teilstrecke zurücklegen konnte, suchte ich einen Parkplatz am Bahnhof in Greiz. Ein kurzer Blick auf den Fahrplan zeigte mir, dass es sinnvoll erscheint, zuerst mit der Bahn nach Wünschendorf zu fahren und von da mit dem Bike entlang des Elsterperlenweges zurück. Da ich am Elsterradweg rechts der Elster unterwegs war, wählte ich nun die Strecke links der Elster.
Das ist der Bahnhof in Wünschendorf, der auch schon bessere Tage gesehen hat.
Aber irgendwie teilt er das Schicksal vieler Bahnhöfe in der Region und vermutlich in ganz Deutschland. Bahnhöfe werden auch völlig überbewertet…