Schlagwort-Archive: Oelsnitz

Radweg Oelsnitz nach Adorf

Eine Veranstaltung in Adorf/Vogtl. (dazu berichte ich noch) brachte mich auf die Idee, von Plauen über Oelsnitz nach Adorf zu radeln. Nun, Plauen – Oelsnitz ist kein großes Thema, da gibt es neben brauchbaren Wander- und Radwegen auch genügend Nebenstraßen mit enstprechend wenig Verkehr. Aber ab Oelsnitz wird die Wegeauswahl deutlich eingeschränkt.

Die Karte Radtouren im Vogtland weist mit der ihr eigenen groben Darstellung den Elsterradweg aus, aber darauf wollte ich mich nicht verlassen. Bei GPSies.com habe ich gesucht und eine bereits befahrene Route gefunden  (Danke an ghost-amr, Strecke), die zumindest Adorf und Oelsnitz verbindet. Ob das immer dem Elsterradweg entspricht, lassen wir dabei mal offen.

Ich erreichte Oelsnitz im Bereich der Brückenstraße und fuhr Richtung B92/Ortsumgehung an der Talsperrenstraße. Erfreulicherweise ist hier der Fußweg von der Brückenstraße bis zur Ampel an der Hofer Str. auch zur Benutzung für Radler freigegeben.

Radweg Oelsnitz nach Adorf weiterlesen

Vogtlandradweg | Update

Vor einiger Zeit berichtete ich, dass das Gatterbauwerk am Vogtland-Radweg in der Nähe von Oelsnitz wohl zum Teil beseitigt sei. Nun hatte ich Gelegenheit, mir das vor Ort anzusehen.

Ja, die Durchfahrt ist jetzt wesentlich einfacher, auch für Fahrräder mit Überbreite, weil nämlich gleich beide Seiten das Gatters zur Seite gesetzt wurden.

Hier ist von einem Extrem ins andere gewechselt und schön sieht es auch nicht aus. Vielleicht bessert sich der optische Zustand noch, Hoffnung habe ich zumindest…

Bei meiner weiteren Fahrt Richtung Oelsnitz konnte ich immerhin eine Beschilderung feststellen, die den Weg zum Bahnhof weist.

Allerdings konnte ich der Gegenrichtung, also eine Wegweisung zum Radweg hin, nicht feststellen, zumindest nicht auf dem von mir befahrenen Wegstück in Oelsnitz.

Vogtland-Radweg | Teil1

Vor reichlich zwei Wochen wurde der neugebaute Radweg von Falkenstein nach Oelsnitz entlang der ehemaligen Bahnlinie eröffnet. Offiziell heißt er Vogtland-Radweg.

Und nun nehme ich Zeit und Gelegenheit wahr, und fahre die Strecke wieder einmal ab, diesmal natürlich komplett auf dem neuen Aspahltband. Der Weg hat Potential, landschaftlich schöne Gegend, komplett neuer Belag und mit 23 km Länge eine schöne Tour. Aber, so sagt das Sprichwort, wo viel Licht, da auch viel Schatten. Schauen wir mal, ob alles so gut gelungen ist. Vogtland-Radweg | Teil1 weiterlesen

Radweg Falkenstein-Oelsnitz | Nachtrag

Auch wenn der Radweg nun längst eröffnet ist möchte ich noch ein paar Bilder aus der Bauphase nachreichen.
Im Oktober 2010 bin ich den Weg von Oelsnitz an bis Lottengrün gefahren, die Bautafel des ersten Bauabschnittes stand noch da.

Schon damals ist mir die Sperre in der Nähe der B92 aufgefallen, der Abstand zwischen beiden Gattern ist doch recht eng und verleitet dazu, außen vorbeizuradeln.

Nach der B92 führt der Weg um ein Flurstück mit Imbiß drumherum, das heißt bergab, bergauf und eine enge Kurve, wie in den Fotos ansatzweise zu erkennen ist. Inzwischen führt der Radweg direkt am Imbiß durch das private Flurstück durch. Zumindest, wenn der Imbiß geöffnet hat.

Der Weg kann wegen fehlender oder abgerissener maroder Brücken nicht vollständig dem ehemaligen Verlauf der Gleise folgen. Also wird der Bahndamm gelegentlich mit etwas steileren Abfahrten wieder verlassen um nach Querung der Straße mit einem kurzen Anstieg wieder das Niveau des Bahndammes zu erreichen.

Hinter dem Oelsnitzer Gewerbegebiet zieht sich der Weg in langezogener Kurve weiter. Der Schotterunterbau war schon aufgetragen und verfestigt. Das lies sich schon ganz gut fahren, auch ohne Aspahltdecke…

Radwegetour

Am 27.05.2011 wurde der neue Radweg Falkenstein-Oelsnitz offiziell eingeweiht.

Am 09.04.2011 bin ich den Weg bereits stückweise auf dem neuen Belag gefahren.Start meiner Tour war am Bahnhof in Falkensteinentlang der vermutlichen Streckenführung, denn zu diesem Zeitpunkt war noch nichts  ausgeschildert. An der Querung der B169, noch vor Siebenhitz, waren die Bauarbeiten in vollem Gange.

Radwegetour weiterlesen

Der neue Radweg Falkenstein – Oelsnitz

Es war die Zeit, als ich meinen Blog pausieren ließ, etwa im Herbst 2009, als der Kreistag sich mit dem Thema Radwegebau im Vogtland befasste und den  Ausbau des Radweges entlang der alten Eisenbahnlinie von Falkenstein nach Oelsnitz endgültig beschloss.

Bereits zuvor wurde in einer Mitteilung der Landesdirketion Chemnitz von diesem Projekt als Förderobjekt berichtet.

2008 bin ich diesen Weg  im unsanierten Zustand bereits gefahren und habe hier dazu geschrieben.

Heute war es nun soweit und der frisch gebaute Radweg wurde seiner Bestimmung übergeben. Rechtzeitig zur feierlichen Einweihung hatten sich viele Radler an der Rettungswache in Taltitz, dem westlichen Ende der Strecke, eingefunden, um der Zeremonie beizuwohnen.

img_radweg_fa_oe001

Der neue Radweg Falkenstein – Oelsnitz weiterlesen

Alte Bahnline Falkenstein – Oelsnitz

Auf der Webseite des Vogtlandkreises fiel mir ein neues und interessant klingendes Feature auf. Das Geoportal (Geoinformationssystem) ist online!

Neugierig untersuchte ich die Funktionen und finde zu meiner Überraschung eine Reihe von Vorschlägen für Radtouren. Die Tour „Alte Bahnlinie Falkenstein – Oelsnitz“ kam in die engere Wahl. Tour oder Tortur, das ist die Frage.

Zunächst mal Streckenplanung, die mit dem Geoportal ziemlich gut möglich ist:

Quelle: http://stadtplan.vogtlandkreis.de/index.asp
Copyright:
Grundkarte: Topografie
Datengrundlage: Landesvermessungsamt Sachsen
RD25, © Landesvermessungsamt Sachsen 2005
ATKIS-DLM®, © Landesvermessungsamt Sachsen 2005
Anwendung »Geoportal« auf Basis von cardo.map
Umsetzung: Ingenieurgesellschaft für Datenverarbeitung und Umweltschutz mbH (IDU)
technische Basis: IWAN WebMapServer
Alte Bahnline Falkenstein – Oelsnitz weiterlesen