Schlagwort-Archive: Vogtland-Radweg

Neues vom Vogtland-Radweg

Bevor mich letztens ein LKW vom Rad schubste, war ich wieder einmal auf dem Vogtland-Radweg von Falkenstein in Richtung Talsperre Pirk unterwegs. Im Vergleich zu meinem Bericht vom Juni letzten Jahres hat sich Einiges getan – leider nicht nur positives.

Am Startort Bahnhof Falkenstein ist jetzt immerhin ein Wegweiser zum Radweg zu finden.

 


Auch die Einfahrt zum Radweg von der Dorfstädter Straße aus ist jetzt mit einem Wegweiser versehen. Neues vom Vogtland-Radweg weiterlesen

Vogtlandradweg | Update

Letztens hatte ich schon einmal zu dem Übergang des Vogtlandradweges über die B169 in der Nähe von Falkenstein berichtet. Zwischenzeitlich wurde dort weiter ergänzt, um die Sicherheit des Überganges zu erhöhen.

Autofahrer werden ca. 100 Meter zuvor auf den Übergang hingewiesen.

Neuerdings ist auf der Seite in Richtung Oelsnitz ebenfalls ein Hindernis aufgebaut, allerdings hier nicht mit Rundrohren, wie jenseits der Straße, sondern eine ganz andere Ausführung.

Etwas Einheitlichkeit wäre rein optisch schön gewesen.

Immerhin scheinen die Gatter ausreichend weit voneinander zu stehen um einigermaßen bequem durchzufahren.

Auch Richtungswegweiser und Notfalltafeln sind neuerdings angebracht.

Ob sich der einzelne Radfahrer über die Hindernisse nun ärgert oder nicht, sei dahingestellt. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radler und Kfz auf der Bundesstraße ist es auf jeden Fall.

(Fotos von Jürgen K. – Danke schön!)

Eröffnung neues Teilstück des Elsterradweges

Schon mehrfach berichtete ich vom neuen Stück des Elsterradweges zwischen Straßberg und Possigbrücke.
Heute nun war gegen 17:00 Uhr feierliche Eröffnung durch den Landrat des Vogtlandkreises Dr. Tassilo Lenk. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Plauen Ralf Oberdorfer wurde feierlich das Band zerschnitten und der Weg freigegeben.

Ich werde in den nächsten Tagen noch etwas ausführlicher von dem Ereignis berichten.

Vor der Eröffnung hatte ich Gelegenheit mit einem Mitarbeiter des Fachamtes und einer Pressevertreterin zum Vogtlandradweg Falkenstein-Oelsnitz zu diskutieren. Von Seiten der Presse kam der Hinweis, dass es Beschwerden von (Fuss-)Wanderern gibt, die von Radfahrern quasi des Weges verwiesen werden.

Auch wenn der Weg als Radweg tituliert ist und das seine primäre Nutzung sein soll, so steht dieser Weg doch ebenso Wanderern oder auch Skatern zur Verfügung. Etwas mehr gegenseitige Rücksichtnahme ist dringend erwünscht. Also bitte, liebe Radler auf dem Vogtlandradweg und anderen Wegen gemeinsamer Nutzung, zeigt etwas Toleranz. Und auch die Wanderer mögen uns Radlern bitte nachsehen, wenn wir gelegentlich auf einem vorrangig zum Wandern genutzten Weg fahren.

 

Vogtlandradweg | Update

Der Vogtlandradweg wird in weiteren Details fertiggestellt.

Heute brachte mir ein Arbeitskollege ein Foto von der Querung der B169 in der Nähe von Falkenstein mit. Das abgebildete Sperrwerk zur Verlangsamung der Fahrgeschwindigkeit ist recht neu entstanden.

(Bildautor: Jürgen K.)

Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, es war noch sehr früh am Morgen, als die Aufnahme entstand.

Die zwei Bügel stehen gut 2 Meter auseinander und bieten so eine gute Durchfahrt für diverse Räder auch mit Hänger.

Für sinnvoll halte ich das Bauwerk allemal, denn der Radweg kommt hier auf ebener Strecke aus dem Wald, nimmt eine kleine Kurve und nach einem kurzen Berganstück steht man sofort auf der B169. Damit werden schnelle Radler zumindest etwas eingebremst und es ist ein optisch gut sichtbarer Hinweis, dass eine Gefahrenstelle kommt.

Aber warum nur hier so? Oder kommt das auf dem restlichen Weg noch?

 

Vogtlandradweg | Update

Vor einiger Zeit berichtete ich, dass das Gatterbauwerk am Vogtland-Radweg in der Nähe von Oelsnitz wohl zum Teil beseitigt sei. Nun hatte ich Gelegenheit, mir das vor Ort anzusehen.

Ja, die Durchfahrt ist jetzt wesentlich einfacher, auch für Fahrräder mit Überbreite, weil nämlich gleich beide Seiten das Gatters zur Seite gesetzt wurden.

Hier ist von einem Extrem ins andere gewechselt und schön sieht es auch nicht aus. Vielleicht bessert sich der optische Zustand noch, Hoffnung habe ich zumindest…

Bei meiner weiteren Fahrt Richtung Oelsnitz konnte ich immerhin eine Beschilderung feststellen, die den Weg zum Bahnhof weist.

Allerdings konnte ich der Gegenrichtung, also eine Wegweisung zum Radweg hin, nicht feststellen, zumindest nicht auf dem von mir befahrenen Wegstück in Oelsnitz.

Vogtland-Radweg | Teil1

Vor reichlich zwei Wochen wurde der neugebaute Radweg von Falkenstein nach Oelsnitz entlang der ehemaligen Bahnlinie eröffnet. Offiziell heißt er Vogtland-Radweg.

Und nun nehme ich Zeit und Gelegenheit wahr, und fahre die Strecke wieder einmal ab, diesmal natürlich komplett auf dem neuen Aspahltband. Der Weg hat Potential, landschaftlich schöne Gegend, komplett neuer Belag und mit 23 km Länge eine schöne Tour. Aber, so sagt das Sprichwort, wo viel Licht, da auch viel Schatten. Schauen wir mal, ob alles so gut gelungen ist. Vogtland-Radweg | Teil1 weiterlesen

Radweg Falkenstein-Oelsnitz | Nachtrag

Auch wenn der Radweg nun längst eröffnet ist möchte ich noch ein paar Bilder aus der Bauphase nachreichen.
Im Oktober 2010 bin ich den Weg von Oelsnitz an bis Lottengrün gefahren, die Bautafel des ersten Bauabschnittes stand noch da.

Schon damals ist mir die Sperre in der Nähe der B92 aufgefallen, der Abstand zwischen beiden Gattern ist doch recht eng und verleitet dazu, außen vorbeizuradeln.

Nach der B92 führt der Weg um ein Flurstück mit Imbiß drumherum, das heißt bergab, bergauf und eine enge Kurve, wie in den Fotos ansatzweise zu erkennen ist. Inzwischen führt der Radweg direkt am Imbiß durch das private Flurstück durch. Zumindest, wenn der Imbiß geöffnet hat.

Der Weg kann wegen fehlender oder abgerissener maroder Brücken nicht vollständig dem ehemaligen Verlauf der Gleise folgen. Also wird der Bahndamm gelegentlich mit etwas steileren Abfahrten wieder verlassen um nach Querung der Straße mit einem kurzen Anstieg wieder das Niveau des Bahndammes zu erreichen.

Hinter dem Oelsnitzer Gewerbegebiet zieht sich der Weg in langezogener Kurve weiter. Der Schotterunterbau war schon aufgetragen und verfestigt. Das lies sich schon ganz gut fahren, auch ohne Aspahltdecke…

Radwegetour

Am 27.05.2011 wurde der neue Radweg Falkenstein-Oelsnitz offiziell eingeweiht.

Am 09.04.2011 bin ich den Weg bereits stückweise auf dem neuen Belag gefahren.Start meiner Tour war am Bahnhof in Falkensteinentlang der vermutlichen Streckenführung, denn zu diesem Zeitpunkt war noch nichts  ausgeschildert. An der Querung der B169, noch vor Siebenhitz, waren die Bauarbeiten in vollem Gange.

Radwegetour weiterlesen