Das Handgelenk hat sich soweit erholt, dass ich wieder mit dem Bike unterwegs sein kann. 
Also ging es zunächst in Richtung Schneckengrün. Am Weidenteichgebiet ist mir dann dieser Vogel vor die Linse geflattert:

Mehr war mit meiner Kompaktkamera mit optischem und digitalem Zoom nicht zu holen. Und wenn ich das richtig einordne, ist das ein Rotmilan.
In der Ecke des Weidenteichgebietes befindet sich ein Schießstand des Schützenvereines Schneckengrün e.V. Schon oft bin dort vorbei geradelt.

Heute wollte ich mir das genauer ansehen. Also bin ich da mal reingeradelt. Ein gut gefüllter Parkplatz deutete auf eine Menge Besucher hin, auch ein Vereinsgebäude war zu sehen. Zufällig liefen mir zwei Schützen über den Weg, die ich befragen konnte, ob man sich das hier aus der Nähe ansehen darf. Ja, aber vorher müsse ich im Vereinsgebäude eine Tagesversicherung abschließen, das wäre auch nicht teuer. Also habe ich mir für 50 Cent diese Versicherung geholt und mich als Gast der SG Plauen eingetragen. Ordnung muss sein und das ist auch gut so.

So ausgestattet konnte ich bis zum Schießstand mit den Schützen vordringen. Dabei hatte ich Gelegenheit mit dem Vereinsvorsitzenden etwas zum Thema Schießsport zu plaudern. Dienstlich habe ich am Rande mit dem Waffenrecht zu tun, hier war mal Gelegenheit mit Schützen zu sprechen. Vielen Dank an Herrn Unger für das nette Gespräch. Die Vereinsmitglieder übten zu dem Zeitpunkt mit Gewehren oder Karabinern, ich kenne mich da nicht so aus. Jedenfalls sollte man sich ohne Gehörschutz nicht allzu lange in der Nähe aufhalten.
Hier noch ein Blick in eine der Schießbahnen.

Mein Weg führte mich weiter Richtung Plauen zur Pausaer Straße. Stadteinwärts fahrend befindet sich linksseitig ein Rad-/Fußweg. der allerdings von einem dort geparkten LKW komplett blockiert wurde.

An dieser Stelle ist sogar absolutes Halteverbot, wie das Verkehrszeichen etwas weiter stadteinwärts deutlich anzeigt. Und dazu noch auf die Nichtbenutzung des Randstreifens verweist.

Vielleicht war der LKW nur defekt. Aber irgendwie glaube ich nicht daran…
Letztlich führte mich meine Runde über die zwei bekanntesten Plauener Baustellen zurück ins Zentrum.
Die Brücke über die Bahnlinie an der Pausaer Str. ist inzwischen komplett abgerissen, die ersten Säulenfundamente sind eingebracht.

Und beim Umbau des alten Kaufhauses Horten zum neuen Landratsamt werden gerade die untersten Kellerebenen freigelegt.

Wie hieß es dazu diese Woche in einer Lokalzeitung? Die Keller würden sich gut eignen, da doch jede Behörde die eine oder andere Leiche im Keller hat. Aber ich glaube, dass da doch wohl eher ein Archiv Platz finden wird. 